- Was Sie sofort tun sollten, wenn Ihre Website offline ist
- Die häufigsten Ursachen, wie Fehler 500 oder ein abgelaufener Domänenname
- Wer ist je nach Art des Problems zu kontaktieren
- Und einige gute Praktiken, um dies in Zukunft zu vermeiden.
Stellen Sie sich vor: Sie öffnen Ihren Browser, um Ihre Website zu besuchen… und dann ein weißer Bildschirm. Oder noch schlimmer: eine Fehlermeldung wie „Fehler 500 – Internal Server Error“. Sie können nicht auf Ihre Homepage zugreifen, Ihre Kunden können Sie nicht erreichen und Ihr Geschäft steht still.
Was ist zu tun? Wen können Sie anrufen? Und vor allem: Wie können Sie verhindern, dass so etwas noch einmal passiert?
Bei Pyxa, einer digitalen Agentur mit Sitz im Wallis, die auf die Erstellung, Wartung und Sicherung von Websites spezialisiert ist, wissen wir, wie stressig eine offline geschaltete Website sein kann. Aus diesem Grund haben wir diesen praktischen Leitfaden erstellt, um Ihnen zu helfen, schnell und effektiv zu reagieren.
Was ist Fehler 500?
Der Fehler 500 – Internal Server Error ist eine der häufigsten Meldungen, wenn eine Website offline ist. Er zeigt an, dass der Server auf ein unerwartetes Problem gestoßen ist, das ihn daran hindert, die angeforderte Seite anzuzeigen. Im Gegensatz zu einem 404-Fehler (Seite nicht gefunden) wird der Fehler 500 vom Server selbst verursacht, nicht vom Inhalt oder vom Link.
Die Ursachen können vielfältig sein:
- Eine beschädigte oder falsch konfigurierte Datei
- Ein fehlgeschlagenes Update eines Plugins oder Themas
- Überlastung des Servers
- Ein Fehler im PHP-Code
Gut zu wissen
Der Fehler 500 liefert keine genauen Details. Oft muss man auf die Serverlogs zugreifen, um die Quelle zu identifizieren.
Die ersten Reflexe, die Sie haben sollten
Bevor Sie in Panik geraten oder jemanden kontaktieren, sollten Sie einige einfache Überprüfungen durchführen, um festzustellen, ob das Problem wirklich auf der Website oder anderswo liegt.
1. Testen Sie den Zugriff von einem anderen Gerät oder Netzwerk aus.
Manchmal liegt das Problem bei Ihrer eigenen Internetverbindung oder Ihrem Browser. Versuchen Sie es mit :
- die Website von einem anderen Gerät aus zu öffnen (Smartphone, Tablet…)
- das Netzwerk zu wechseln (4G, Wi-Fi, VPN)
- den Cache Ihres Browsers zu leeren oder einen privaten Surfmodus zu verwenden
2. 2. Überprüfen Sie, ob die Website für alle offline ist.
Verwenden Sie ein Werkzeug wie :
Dies wird Ihnen sagen, ob das Problem global oder lokal auf Ihren Rechner beschränkt ist.
3. Identifizieren Sie die Art des angezeigten Fehlers
- Fehler 500: Serverproblem (siehe Kasten oben)
- Fehler 404: Seite nicht gefunden
- Fehler 403: Zugriff verboten
- Weiße Seite: oft mit einem PHP-Fehler oder einem fehlerhaften Plugin verbunden
Astuce Pyxa
Machen Sie einen Screenshot des Fehlers. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie sich an einen Fachmann wenden müssen.
Häufige Ursachen für eine Offline-Website
Es gibt viele Gründe, warum eine Website nicht erreichbar sein kann. Hier sind die häufigsten, nach Art des Problems geordnet:
1. Probleme mit der Unterkunft
- Server ausgefallen oder in ungeplanter Wartung
- Überlastung des Servers (zu viel Verkehr oder unzureichende Ressourcen)
- Quotenüberschreitung (Speicherplatz oder Bandbreite)
2. Abgelaufener oder falsch konfigurierter Domänenname
- Die Domain wurde nicht rechtzeitig erneuert.
- Falsche DNS-Konfiguration (Serverwechsel, unvollständige Ausbreitung)
3. Interne technische Probleme
- Fehler 500: wird häufig durch ein Plugin, ein Thema oder ein fehlerhaftes Update verursacht
- Korrupte Datei
.htaccess
- Konflikte zwischen Erweiterungen oder Überlastung von Skripten
4. Sicherheitsprobleme
- Gehackte oder mit Malware infizierte Website
- Abgelaufenes SSL-Zertifikat (die Website ist über HTTPS nicht erreichbar)
- Blockierung durch eine Firewall oder ein Sicherheitsplugin
Was ist sofort zu tun?
Sobald Sie bestätigt haben, dass Ihre Website offline ist, ist es an der Zeit, schnell zu handeln. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie unternehmen sollten:
1. Zugang zu Ihrem Unterkunftsbereich
Melden Sie sich bei Ihrer Hosting-Schnittstelle (z.B. cPanel, Plesk oder Infomaniak-Schnittstelle, etc.) an, um :
- Den Status des Servers überprüfen
- Fehlerprotokolle einsehen (oft in einem Ordner
logs
oder über ein integriertes Tool) - Starten Sie die Dienste neu, falls erforderlich (Apache, PHP, Datenbank).
Tipp
Wenn Sie Fehler in den Logs sehen, notieren Sie sie oder kopieren Sie sie, um sie an einen Fachmann weiterzuleiten.
2. 2. Ein kürzlich erstelltes Backup wiederherstellen (falls verfügbar)
Wenn Sie Zugang zu einem automatischen Backup haben (über Ihren Webhoster oder ein Plugin), können Sie :
- Wiederherstellung der Website auf eine stabile Version
- Testen Sie lokal oder auf einer Subdomain, bevor Sie wieder online gehen.
Bei Pyxa führen wir für alle unsere Kunden täglich automatische Datensicherungen durch.
3. Die richtigen Ansprechpartner kontaktieren
Je nach Art des Problems :
- Hosting-Anbieter: bei einem Server- oder DNS-Problem
- Registrar: wenn die Domain abgelaufen ist
- Webentwickler oder -agentur: wegen eines technischen Fehlers, eines 500er Fehlers oder eines Hackerangriffs
Denken Sie daran, Screenshots, Fehlermeldungen und andere nützliche Informationen zur Verfügung zu stellen, um die Diagnose zu beschleunigen.
Sie haben es mit einer kaputten, nur teilweise funktionierenden oder schlecht fertiggestellten Website zu tun?
Entdecken Sie unseren Website-Übernahme-Service im Wallis: Wir analysieren die bestehende Website, korrigieren Fehler und stellen Ihre Website so schnell wie möglich wieder online.
Wer ist je nach Problem zu kontaktieren?
Sobald die Diagnose gestellt ist, ist es wichtig, sich an den richtigen Ansprechpartner zu wenden, um das Problem schnell zu lösen. Hier eine zusammenfassende Tabelle :
Art des Problems | Empfohlener Kontakt | Warum? |
---|---|---|
Server ausgefallen, Quote überschritten | Hosting-Anbieter (Infomaniak, Kreatimedia, OVH…) | Sie verwalten die Infrastruktur und können Dienste neu starten oder wiederherstellen. |
Abgelaufener Domänenname oder falsch konfigurierter DNS. | Registrar (Infomaniak, GoDaddy, usw.). | Sie sind für die Verwaltung des Domainnamens und der DNS verantwortlich. |
Fehler 500, fehlerhaftes Plugin, langsame Website | Webentwickler oder Agentur (wie Pyxa) | Um technische Fehler zu korrigieren, die Website wiederherzustellen oder die Leistung zu optimieren. |
Gehackte Website, verdächtige Weiterleitungen | Experte für Cybersicherheit oder spezialisierte Agentur | Um den Ort zu säubern, die Sicherheit zu erhöhen und eine Wiederholung zu verhindern. |
Abgelaufenes SSL-Zertifikat | Webhoster oder Webagentur | Um das HTTPS-Zertifikat zu erneuern oder neu zu konfigurieren. |
Guter Reflex: Wenn Sie nicht wissen, wo das Problem liegt, wenden Sie sich an eine vielseitige Webagentur, die eine umfassende Diagnose erstellen kann.
Bevorstehende Unterbrechungen verhindern
Eine Offline-Website kann teuer werden – an Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und manchmal auch an Umsatz. Hier sind einige bewährte Methoden, um dies zu vermeiden.
1. Einrichtung eines Überwachungssystems
Werkzeuge wie Uptime Robot oder StatusCake ermöglichen es, :
- in Echtzeit benachrichtigt werden, wenn die Website nicht mehr erreichbar ist
- Verfolgung der Serverleistung
- Führen Sie eine Historie der Vorfälle
2. Regelmäßige Sicherung Ihrer Website
- Aktivieren Sie automatische Sicherungen über Ihren Webhoster oder ein Plugin (z.B. UpdraftPlus, JetBackup).
- Bewahren Sie eine Kopie offline oder in einer sicheren Cloud auf.
- Testen Sie die Wiederherstellung regelmäßig, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.
3. Sichern Sie Ihre Website
- Aktualisieren Sie regelmäßig Ihr CMS, Ihre Plugins und Themen.
- Verwenden Sie eine Anwendungsfirewall (WAF) und ein Antivirenprogramm für den Server.
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Admin-Zugang.
- Überprüfen Sie die Gültigkeit Ihres SSL-Zertifikats
4. Beauftragen Sie Fachleute mit der Wartung
Eine Webagentur kann :
- Ihre Website 24/7 überwachen
- Schnelles Eingreifen bei Problemen
- Verwalten von Updates, Sicherheit und Backups
- Sie über technische Entwicklungen zu beraten
Bei Pyxa bieten wir Wartungspakete an, die auf jeden Bedarf zugeschnitten sind, von der Schaufensterseite bis zum E-Commerce.
Schlussfolgerung: Vorbeugen ist besser als leiden
Eine Website, die offline ist, ist immer ein Stressmoment. Aber mit den richtigen Reflexen, Werkzeugen und Partnern können Sie schnell reagieren… und vor allem verhindern, dass es wieder passiert.
Ob es sich um einen 500er Fehler, einen abgelaufenen Domainnamen oder ein Sicherheitsproblem handelt, jede Minute zählt. Indem Sie die Ursache identifizieren und methodisch vorgehen, können Sie die Auswirkungen auf Ihr Geschäft begrenzen.
Schreibe einen Kommentar